Vernconex: Schlüsselakteure im Bereich grüner Wasserstoff bündeln ihre Kräfte zur Kommerzialisierung containerisierter Wasserstofflösungen
Das von der Hydrospider AG in der Schweiz eingesetzte Logistiksystem ist das weltweit erste, das sich auf die containerisierte Wasserstoff-Distribution in grossem Massstab konzentriert. Wichtige Industriepartner, die am Hydrospider-System beteiligt sind, haben beschlossen, ihre Kräfte in Vernconex zu bündeln, um die konzipierte industrielle Lösung als schlüsselfertige Lösung auf dem Markt anzubieten.
Die erste kommerzielle Anwendung, die in der Schweiz mit den Containern bedient wird, ist die von Hyundai produzierte Schwerlastwagenflotte, ist aber auch offen für Wasserstoffautos und andere Anwendungen. Vor allem Bahnkunden, Schiffs- und Busbetreiber haben Interesse an einer containerisierten Lösung für ihre Wasserstoff-Logistiklösung bekundet, das System ist aber auch für viele andere Anwendungen anpassbar. Das System ist zunächst auf 350-bar-Wasserstoffanwendungen ausgerichtet.
H2Energy aus der Schweiz, Maximator aus Deutschland und Umoe aus Norwegen sind gleichberechtigte Aktionäre von Vernconex. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Schweiz und konzentriert sich auf die weltweite Kommerzialisierung containerisierter Wasserstofflösungen, mit einem starken Fokus auf Europa.
„Vernconex“ ist der Zusammenschluss von „vern“ (von Jules Verne, dem Wasserstoff-Pionier) und „conex“, einem containerisierten Logistiksystem der US-Armee aus den 1950er Jahren, dem Vorgänger des modernen intermodalen Schiffscontainers, der heute weltweit im Einsatz ist.
Kontaktdaten:
Vernconex AG
Boulevard Lilienthal 42
8152 Glattpark
www.vernconex.com